Erholung
SÄGEWERK ŠPOLJARIĆ IM  ORT KORANA - NP PLITVICER SEEN
          Das Sägewerk Špoljarić ist im  Besitz von Miroslav Špoljarić und befindet sich im Ort Korana. Es ist das  einzige, auf dem Gebiet des NP Plitvicer Seen, dem Gebiet der Gespannschaft  Lika-Senj und wahrscheinlich auch im weiteren Umkreis, noch erhaltene  gewerbliche Bauwerk, das die Wasserkraft benutzt um die Sägen anzutreiben. Es  ist bekannt, dass sich auf dem Gebiet Gorski Kotar noch ein paar Sägewerke  befinden, die auch noch in Betrieb sind. Das Sägewerk, welches hier auch  <žaga> genannt wird, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und gehört  zur Gruppe von Anlagen zum Sägen von Baumstammen, die sich nennen. Man kann  hier Baumstämme, die einen Durchmesser bis zu 90 cm haben, sägen. Das Gebäude  hat eine Grösse von 2,90 m x 14,10 m und es befand sich bis zum Jahr 2004 in  einem sehr schlechten Zustand, verursacht durch Witterungsverhältnisse und  Nichtinstandhaltung. Im Sommer 2004 begannen die Renovierungsarbeiten und  dauerten bis Anfang des Jahres 2005. Seitdem kann man das Sägewerk bei Besuchen  des Nationaparks ebenso besichtigen. Wenn sich Besuchergruppen beim Besitzer  anmelden, demonstriert er die Tätigkeiten im Sägewerk und erklärt den Besuchern  Interessantes aus der Geschichte dieser Sägemühle. Das Sägewerk wurde mit  Mitteln des Ministeriums für Meer, Tourismus, Verkehr und Entwicklung, dem  Nationalpark Plitvicer Seen und dem Tourismusverband Plitvicer Seen renoviert.
MÜHLE - WASSERMÜHLE  ŠPOLJARIĆ
Dort wo die Plitvicer Seen  enden, beginnt der Fluss Korana. Im 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts  wurden im Ort Korana fünf Mühlen vom Fluss Korana angetrieben. Man mahlte in  den Wassermühlen Getreide. Von diesen Wassermühlen, die thypisch für das  vorindustrielle Zeitalter waren, sind nur wenige noch in weiterer Umgebung in  Betrieb. Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Damals war es etwas kleiner,  hatte einen länglichen Grundriss und gebaut war es mit Kalksinter und Langholz  auf Haussockel aus Stein, das Dach war mit Schindeln bedeckt. Im Inneren gibt  es drei Mühlanlagen und das Kämmerchen des Müllers, das nur mit dem Nötigsten  eingerichtet war und ihm zur Rast diente. Die Mühle wurde im Frühjahr 2002 mit  Mitteln des Ministeriums für Umweltschutz und Bauwesen, der Öffentlichen  Anstalt Nationalpark Plitvicer Seen und des Tourismusverbandes der Gemeinde  Plitvicer Seen renoviert.
DIE BARAĆEVE HÖHLEN 
          Die Baračeve Höhlen befinden  sich etwa 6 Kilometer östlich von Rakovica und etwas mehr als einen halben  Kilometer westlich vom Dorfzentrum Nova Kršlja. Es ist bekannt, dass es drei  Höhlen gibt, die einfach genannt werden: Velika i Mala (Grosse und Kleine),  Gornja i Donja (Obere und Untere) und Treća (Dritte), diese wurde wegen der  neuen Entdeckung ihres Eingangs und ihrer Lage Neue Baračeva Höhle genannt.
            Mehr darüber: http://www.baraceve-spilje.hr/
WASSERMÜHLEN AM FLUSS  GACKA 
          Die Bewohner des Gacka Feldes haben an den Quellen des  Flusses Gacka (in Sinac und Lešće) zahlreiche Wassermühlen gebaut um Getreide  zu mahlen, ebenso Walkmühlen um die Stoffe und gewalktes Gewebe herzustellen.  Die Wassermühlen an der Gacka in Sinac sind besonders attraktiv als Überreste  der traditionellen Bauweise und alter Handwerke.
          Mehr darüber: www.tz-otocac.hr
            
          DIE ZUFLUCHTSSTÄTTE  FÜR JUNGE BÄREN AUF DEM VELEBIT 
          Wegen seiner geografischen Lage, am Rand vom dicht  besiedelten Lebensraum von Braunbären, dem Nordvelebit, wurde im Ort Kuterevo  ein Waisenheim für junge Bären in Kroatien gegründet. Es ist das neue Heim für  verlassene junge Bären geworden.
          Mehr darüber: www.tz-otocac.hr
RASTOKE
          Der Wassermühlenort Rastoke ist eine Naturschönheit und  zieht viele Neugierige an, die auf der Durchreise durch den Ort Slunj sind.  Rastoke ist am Einfluss des Flusses Slunjčica in den Fluss Korana entstanden.
          Mehr darüber: www.slunj.hr          
MEMORIALZENTRUM  "NIKOLA TESLA" IN SMILJAN
          Nikola Tesla, Wissenschaftler und Erfinder, weltweit  anerkannt, wurde am 10. Juli 1858 im Dorf Smiljani unweit der Stadt Gospić  geboren. Dort erlangte er seine ersten Kenntnisse über die Geheimnisse der  Natur, so konnte er dann später der Menschheit die grossen Werke seines Genies  hinterlassen. Er starb am 7. Januar 1943 in seinem 87. Lebensjahr in einem  Hotelzimmer des Hotels Newyorker als armer, aber einer der nützlichsten  Menschen, die je lebten. Anlässlich seines 150. Geburtstags hat die Republik  Kroatien das Jahr 2006 zum "Jahr von Nikola Tesla" erklärt. Zu diesem  Anlass wurde auch das Memorialzentrum "Nikola Tesla" in Smiljan  eröffnet.
          Mehr darüber: www.mcnikolatesla.hr
DIE HÖHLEN VON  CEROVAC
          Der Höhlenkomplex von Cerovac befindet sich unweit der Stadt  Gračac, auf dem südlichen Bergmassiv des Velebits. Es sind drei Höhlen: die  Obere, die Mittlere und die Untere Höhle mit einer Gesamtlänge von cca. 4  Kilometern.
          More information: www.velebit.hr
